
Smart FoodUTURE
Stärkung der nachhaltigen Meeres- und Biotech-Wirtschaft durch Reduzierung der negativen Auswirkungen auf die Umwelt im Landwirtschafts- und Lebensmittelsektor für das nachhaltige und intelligente Wachstum entlang der Ostsee
Das Ziel des vorliegenden Vorhabens „Smart FoodUTURE – Stärkung der nachhaltigen Meeres- und Biotech
Wirtschaft durch Reduzierung der negativen Auswirkungen auf die Umwelt im Landwirtschafts- und
Lebensmittelsektor für das nachhaltige und intelligente Wachstum entlang der Ostsee“ ist eine nachhaltige
Finanzierung im Rahmen der hochschulinternen Anschubfinanzierung mit Laufzeit von 12 Monaten für das
geplante internationale Großprojekt zu gewährleisten und somit den Forschungsstandort Wismar sowie
dessen Präsenz auf der Europäischen Forschungslandkarte nachhaltig zu stärken. Nachhaltig impliziert auch
ständiges Arbeiten und Zusammenarbeiten mit den Partnern und Kollegen außerhalb der regionalen und
nationalen Grenzen im Rahmen einer gemeinsamen Herangehensweise und Lösung eines bestimmten
Problems.
Die Thematik des Anschubprojektes sowie des Großprojektes umfasst den Bereich der Grünen und Blauen
Wirtschaft (Englisch – Green and Blue Economy), insbesondere die Stärkung des nachhaltigen und
wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandorts in der Ostseeregion durch Reduzierung der negativen Produktions
und Verarbeitungsauswirkungen auf die Umwelt mit Hilfe eines stärkeren Einsatzes von nachhaltigen,
ressourceneffizienten, innovativen und intelligenten Technologien- und Prozessen entlang der
Landwirtschafts- und Lebensmittelbranche (Englisch – agri-food sector) sowie der Wertschöpfungskette.