International Management

Master

Academic Degree

Master of Arts (International Management)

Faculty

Wismar Business School

Campus / Distance learning

Studies on campus

Normal period

3 Semester

Start of studies

to winter and summer semester

Place of study

Wismar

Classroom Languages

english

Conditions for admission
  • Voraussetzung für die Zulassung ist ein erster akademischer Abschluss in allgemeiner  Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurwissenschaft, insbesondere Bauingenieurwesen,  
    Maschinenbau und Elektrotechnik, oder artverwandten Berufsfeldern und der Nachweis 
    von 210 ECTS und einer Gesamtnote von mindestens 2,0   
  • Kann die Anzahl von 210 Credits nicht nachgewiesen werden, müssen weitere  30 Credits
    über das im Studiengang angebotene Wahlpflichtangebot oder vergleichbare Studien-
    und Prüfungsleistungen erworben werden. Über die Auswahl der zu belegenden  Wahlpflichtmodule beschließt der Prüfungsausschuss nach Vorschlag der Bewerber_innen
  • Bewerber_innen, einen ersten akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule eines   Mitgliedsstaates der Europäischen Union mit einer Gesamtnote schlechter als 2,0, jedoch  mindestens 2,5 und die geforderten englischen Sprachkenntnisse vorweisen, können an einem Auswahlverfahren teilnehmen. In diesen Fällen muss anhand folgender Auswahlkriterien eine  Mindestpunktzahl von 5 Punkten erreicht werden:
    1. die Gesamtnote des ersten akademischen Abschlusses und
    2. besondere Eignung.
    Werden keine Nachweise der Kriterien eingereicht, werden keine Punkte vergeben.
  • Bewerber_innen, welche einen ersten akademischen Abschluss einer anerkannten  ausländischen Hochschule eines Landes, das nicht Mitglied der Europäischen Union ist, vorweisen, müssen die Eignung zum Masterstudium in der Europäischen Union nachweisen:
    1. Der Test für ausländische Studierende (TestAS)  für  Wirtschaftswissenschaften ist in englischer Sprache abzulegen. Folgende Ergebnisse sind zu erreichen: Ein Standardwert von   mindestens 111 im Kernmodul oder in einem der zwei fachrichtungsspezifischen Testmodule,  sowie mindestens 101 in beiden anderen Testmodulen.
    2. Die Bewerber_innen haben eine Mindestpunktzahl von 5 Punkten nach den Anlagen 1 und 2
    zu erreichen.
    3. Werden diese Kriterien nicht erreicht, ist die Zulassung zu versagen.
  • lautet die Gesamtnote schlechter als 2,5, erfolgt keine Zulassung

Besondere Zulassungsvoraussetzungen:

  • Kenntnisse der englischen Sprache sind nachzuweisen
  • Motivationsschreiben

Die Unterrichtssprache in Pflichtmodulen und in der Regel auch in den  Wahlpflichtmodulen ist Englisch. Details zur Zulassung finden Sie in den entsprechenden Ordnungen.

What our students say

Shaini Aishwarya Ebi Rajkumar "I am enjoying every minute of being an International Management student at Hochschule Wismar. I have the opportunity to learn and socialise in a wonderfully diverse classroom. The lectures are interactive and the modules we learn prepare us for the real-world challenges. Activities with the International student community here is something that I always look forward to. Living and studying in this cosy little city by the ocean just tops everything!"

Torsten Schabbehard "Looking back, I can say that it was a very good decision to study International Management at Wismar University. Not only did I get to know great people with different cultural backgrounds, but I was also very well prepared for my future career due to a very good combination of practical and theoretical contents. Interesting excursions to business partners in the region rounded off my studies. I also took the opportunity to spend a semester abroad in another European country, which I was also able to integrate into my studies without any difficulties. All in all, I can say that the 3 Master semesters were an incredibly good experience and I am very grateful for it!"

Yahya Yacoob "Wismar UAS had been a great experience where I learned to have fun but to thrive and to develop my business background with its models that had been provided in the international Management Masters programme. Not to forget the great international people that I met and the opportunities that I was given to graduate with 1.4. Grateful."