Weiterhin kostenfreie Angebote für Studentierende, Wismar und Umgebung
Diese Förderung bedeutet Kontinuität: Der InnovationPort bleibt ein zentraler Ort für digitale Ideen, Gründergeist und Unternehmensentwicklung in Nordwestmecklenburg. Das kostenfreie Angebot richtet sich weiterhin an Studierende, Gründungsinteressierte, Unternehmer:innen sowie digitale Innovator:innen.
Was erwartet die Region?
In der kommenden Projektphase setzen wir auf bewährte Formate und neue Impulse:
- Bildungsprogramm: Events, Workshops und Kooperationsveranstaltungen für digitale Kompetenzentwicklung.
- Regionalprogramm: Individuelle Begleitung von Gründungs- und Innovationsvorhaben.
- Digitalentsprogramm: Coaching, Netzwerkformate und standortübergreifende Zusammenarbeit im Digitalen MV.
- Neue Personalstruktur: Ab Juli 2025 verstärkt Antje Lasner als Lotsin für den ländlichen Raum das Team.
- Makeathon 2025 (5.–7. November): Fokusthema „Informationslogistik“ – gemeinsam mit Partnern wie der Hansestadt Wismar, click solutions und der WWG.
- Weiterführung des ESA BIC Programms
Erfolge der letzten Projektphase (2022–2025)
Mit über 7000 erreichten Personen und Formaten wie Innovationskonferenzen, Digitalcafés, Netzwerkabenden und Coachings hat sich der InnovationPort als starker Impulsgeber in Nordwestmecklenburg etabliert. Besonders gefragt waren Themen wie digitale Sichtbarkeit, E-Commerce, Kundenorientierung, Finanzierungsfragen und künstliche Intelligenz.
Ein Ort, an dem Ideen möglich werden
Der InnovationPort bleibt der Ort, „an dem deine Ideen möglich werden“. Wir freuen uns auf drei weitere Jahre voller kreativer Energie, digitaler Kooperation und regionaler Innovationskraft!