Internationales Projektmeeting DigiTechPort2030

Eine Frau steht an einem Rednerpult vor einer großen Leinwand mit der Projektgrafik von DigiTechPort2030. Im Vordergrund sitzt das Publikum an Konferenztischen.
Elizaveta Diatlova präsentiert für das EPC das Vorhaben der Hochschule Wismar zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit von Häfen im Rahmen der Baltic Ports Organization Conference in Danzig. Quelle: HS Wismar/ED
Eine Gruppe von sieben Personen sitzt und steht an einem festlich gedeckten Tisch in einer Veranstaltungshalle mit Bühne im Hintergrund.
Projektpartner:innen von DigiTechPort2030 bei der Abendveranstaltung „Salmon Evening“ im Rahmen der BPO-Konferenz 2025. Quelle: HS Wismar/ED

Vom 9. bis 13. September 2025 stand die Hochschule Wismar – vertreten durch das European Project Center (EPC) und Elizaveta Diatlova – im Zentrum internationaler maritimer Zukunftsdiskussionen bei der Baltic Ports Organization Conference (BPO 2025) sowie beim Partnertreffen des EU-Projekts DigiTechPort2030 in Danzig und Gdynia (Polen).

Im Rahmen der BPO-Konferenz in der AMBEREXPO präsentierte Elizaveta Diatlova als Vertreterin des Lead Partners Hochschule Wismar die Fortschritte und Ziele des Projekts DigiTechPort2030 – Decarbonisation of small and medium sized ports by Digitalisation. Der Beitrag stieß bei Hafenbehörden, politischen Entscheidungsträgern und Branchenexpert:innen auf großes Interesse. Inhaltlich ging es insbesondere um die digitale Transformation und nachhaltige Entwicklung kleinerer Häfen im südlichen Ostseeraum.

Höhepunkte der Woche waren unter anderem:

  • ein Besuch der BALTEXPO – International Maritime and Military Fair, bei dem neueste Lösungen im Bereich der nachhaltigen Hafenwirtschaft vorgestellt wurden,

  • eine Studienexkursion mit Bootstour durch den Port of Gdańsk, inklusive Besichtigung von Getreidehafen, Naftoport und Baltic Hub,

  • sowie der Abschlussworkshop im Pomeranian Science and Technology Park Gdynia, bei dem Kommunikation und zukünftige Maßnahmen abgestimmt wurden.

Mit dem Projekt DigiTechPort2030 setzt sich die Hochschule Wismar gemeinsam mit acht internationalen Partnern für eine grünere, digital vernetzte Hafeninfrastruktur im südlichen Ostseeraum ein. Das EPC übernimmt dabei federführend die Koordination.

Links


Zurück zu allen Meldungen