EPC

Treffen in Kranj bringt URBIO BAUHAUS weiter

Dr Monika Klein präsentiert erste Ergebnisse. Quelle: FWW/LG

Das URBIO BAUHAUS-Projektteam setzte seine gemeinsame Arbeit mit einem zweitägigen Partnertreffen fort, das Mitte Juni, vom 16. bis 17. Juni, in Kranj, Slowenien, stattfand. Die Veranstaltung fand im Coworking Space Kovačnica statt und brachte wichtige Projektpartner zusammen, um Strategien für urbane Biodiversität und regenerative Raumplanung im Rahmen des Neuen Europäischen Bauhauses voranzutreiben.

Vom Europäischen Projektzentrum an der Hochschule Wismar nahmen Prof. Dr. Gunnar Prause, Dr. Laima Gerlitz und Dr. Monika Klein an konzentrierten Workshops und Diskussionen teil. Ihre Beiträge waren von zentraler Bedeutung für die Entwicklung von Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft und die Verfeinerung des Biodiversitätskompasses - ein digitales Werkzeug, das den Neuen Europäischen Bauhauskompass erweitert, um die Berücksichtigung der Biodiversität in der Stadtplanung zu verbessern.

Das Treffen umfasste auch Präsentationen über bewährte Praktiken, Updates zu verwandten Interreg Europe-Projekten und eine Exkursion zur Kokra-Schlucht, die die Verbindung zwischen lokalen Maßnahmen und transnationaler Zusammenarbeit hervorhob.

Der Verlust an biologischer Vielfalt aufgrund des Klimawandels ist enorm, auch in städtischen Gebieten. Um dieser negativen Entwicklung entgegenzuwirken, schützt und fördert das Projekt URBIO BAUHAUS die urbane Biodiversität durch die Kombination von ästhetischer Gestaltung, Bürgerbeteiligung und Wissenschaft. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz integriert das Projekt auf innovative Weise die Prinzipien des „Neuen Europäischen Bauhauses“, um Lösungen für die urbane Biodiversität zu entwickeln. Die Partner schaffen und testen biodiverse Inseln, um Schlüsselarten gemeinsam mit den betroffenen Bürgern zu erhalten, und liefern einen transnationalen politischen Masterplan zur weiteren Förderung der langfristigen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, politischen Entscheidungsträgern und der lokalen Bevölkerung.


Zurück zu allen Meldungen