Vortragszyklus Personalführung 2018
Veranstalter: Hochschule Wismar gemeinsam mit "Institut für interne Kundenorientierung" Lübeck
Montag, 23. April
Zeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: Hochschule Wismar, Haus 1, Hörsaal 201
Vortragende: Dr. Christina Schiller
Titel:Die Rolle der Genderperspektive bei Investitionsentscheidungen
Frau Dr. Schiller ist Expertin für Interkulturelle Kommunikation und Gender Advisor der NATO, Promovierte Sozialwissenschaftlerin und zertifizierte interkulturelle Trainerin und Mediatorin.
Zum Inhalt: Das Thema Gender und Sicherheit hat insbesondere auch für die Nachhaltigkeit ökonomischer Entscheidungen eine hohe Relevanz. Die Beachtung von Gender-Strukturen hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg von Investitionsentscheidungen. Dies wird u.a. anhand von Investitionen während Missionen der Vereinten Nationen beispielhaft verdeutlicht.
Montag, 28. Mai
Zeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: Hochschule Wismar, Haus 1, Hörsaal 201
Vortragender: Prof. Dr. med. habil. Justus Benrath
Titel:Resilienz: von gesunden Ärzten lernen
Prof. Benrath ist Leiter des Bereichs Schmerzmedizin, Universitätsklinik Mannheim.
Klinische Schwerpunkte: Schmerzmedizin, Palliativmedizin, Suchtmedizin. Habilitation für das Fach Anästhesiologie
Zum Inhalt: Resilienz und Selbstfürsorge: die physische und psychische Widerstandskraft erhalten
Montag, 11. Juni
Zeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: Hochschule Wismar, Haus 1, Hörsaal 201
Vortragender: Anton Weinmann
Titel:Strukturwandel in der Automobilindustrie
Herr Weinmann ist ehemaliger Vorstandsvorsitzender der MAN Nutzfahrzeuge AG.
Zum Inhalt: Dieselskandal, Elektromobilität, Carsharing, autonomes Fahren, Digitalisierung und wachsende Konkurrenz aus Asien stellen die Automobilindustrie vor gewaltige Herausforderungen. Nur durch einen tiefgreifenden Wandel wird die deutsche Autoindustrie ihre internationale Spitzenstellung behalten.
