Institut für betriebswirtschaftliche Informationstechnologie (BIT)
Informationstechnologie in Unternehmen und Verwaltung steht im Fokus der Mitglieder unseres Institutes, sowohl in Lehre als auch Forschung.
Ein Schwerpunkt bildet die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen, bei der Lehre und Ausbildung mit angewandter Forschung verbunden wird.
Abschlussarbeiten, wie Master-, Diplom- oder Bachelor-Arbeiten sowohl im Vollzeit- als auch im Fernstudium bearbeiten Themen, in denen aktuelle Entwicklungen in der Forschung auf konkrete Probleme in Unternehmen, Organisationen oder Verwaltung untersucht und angepasst werden.
- Geschäftsprozesse, Analyse und Re-Design
- Software-System Entwurf und Entwicklung
- Wissensmanagement insbesondere unter Nutzung von Informationstechnologie
- Datenbanken im unternehmerischen Umfeld
- Datenmodellierung und Datenbankdesign
- Data Mining und Business Intelligence
- Planungs- und Optimierungsprobleme
- Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsinformatik (Arbeitsgruppe KIWI)
- Anwendungssysteme in Unternehmen und Verwaltung
Das BIT arbeitet an der Entwicklung der IT-Infrastruktur der Hochschule mit:
- PELA - Produktionsstudio für E-Learning-Anwendungen, Prof. J. Cleve
- Campulins One - Vereinheitlichung der IT-Services an den Hochschulen des Landes, Prof. E. Alde
- Datenbank-gestützte Prüfungsplanung der Fakultät, Prof. R. Steffan
- Kompetenz-Portal der Hochschule, Prof. U. Lämmel